15.12.2022
Als weiteres geschichtsträchtiges Symol zum "Lebensbaum" möchte ich die "Blume des Lebens" aufgreifen. Dises Symbol wurde bereits in Ägypten ca. 650 vor Christus in Stein gemeiselt. Dies zeigt, dass damals schon die Gesetze der Geometrie angewendet wurden.
17.11.2022
Abends wird es nach der Zeitumstellung rel. schnell dunkel. Die Lichterzeit beginnt.
Gläser und Flaschen werden zu dekorativen Lichtobjekten umgearbeitet. Alle können sowohl über Batterien als auch über Netzadapter betrieben werden.
30.10.2022
Neue Entwürfe zu Weihnachten werden umgesetzt. Das Thema: "Sterne" Das Besondere: "beidseitige Bearbeitung"
Grundstoffe dazu sind Paketkarton, Buchseiten sowie die Einbände von Büchern.
02.10.2022
Die Weihnachtszeit naht. Um meine Regale mit neuen Dingen bestücken zu können, sind in den vergangenen Wochen u.a. folgende Objekte entstanden:
29.08.2022
Der Laden ist wieder geöffnet; notwendige Renovierungsarbeiten am Dach sind abgeschlossen
Gleichzeitig entsteht ein neuer Kreativbereich, ........ hier gibt es allerdings noch einiges zu tun
08.08.2022
Neues aus der Beton- und Gipswerkstatt: (hier Arbeiten mit weissem Beton)
03.08.2022
Die Zementmühle steht stellvertretend für einige andere ungewöhnliche Werkzeuge, die im Laufe der Zeit entstanden sind.
Ich möchte sie gerne in den nächsten Wochen unter dem neuen Kapitel "Werkstatt" zusammenstellen und vorstellen.
02.08.2022
Obwohl die Webseite seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert wurde, war ich in meiner Werkstatt sehr aktiv.
Da ich seit Wochen meine spezielle Kamera für die Webseite (mit begrenzte Bildauflösung) verlegt habe, leidet die Dokumentation sehr darunter.
Ungeachtet dessen entstanden neue Werkzeuge und Hilfsmittel zur Herstellung meiner Produkte.
Zementmühle: Damit der Zement wie Puderzucker in den Sand gestreut werden kann, habe ich eine Flotte Lotte in ein Abflussrohr eingebaut und über eine Kurbelstange mit einem Ackuschrauber verbunden. Oben wird der z.T. klumpige Zement eingefüllt und unten in einem Kochtopf sammelt sich das feine Puder.
01.05.2022
Die vergangenen Wochen habe ich mich auf meine erste Teilnahme an einem Kreativmarkt vorbereitet.
Zum einen brauchte ich einen ansprechenden Stand, zum anderen stand die Frage im Raum: Wie und mit was bestücke ich ihn?
Ins Schwitzen kam ich beim Verpacken und verladen auf meinen Anhänger, ..... um 6 Uhr aufgestanden und um 9 Uhr immer noch zuhause.
Um 10 Uhr wollte ich im Kurhaus Bad Bellingen alles aufgebaut haben, ..... so um 11 Uhr war es dann soweit. Die ersten Besucher blieben stehen und waren überrascht, was man aus scheinbar wertlosem Altmaterial so alles machen kann. Am Ende des Tages blicke ich zurück auf einen für mich aufregenden, aber sehr schönen Tag.
04.03.2022
Diese dreidimensionalen Ostereier faszinieren mich so, dass ich ein grosses Dekoei (16cm) für den Laden ausgedruckt habe. Anhand dieses Beispiels
möchte ich dir einen Einblick in die 3D-Drucktechnik geben. Das wichtigste, was man hier braucht, ist Zeit..., Zeit..., Zeit! .........Aber das Ergebnis ist überwältigend.
(bitte Bild anklicken für Zoom). Auch der kleine Hase ist ein Produkt des 3D-Druckers, allerdings sehr viel einfacher zu drucken, weil der Druckfaden hier nicht
ständig unterbrochen werden muss.
24.02.2022
Nun sind sie da, die Hasen-Papas!
Parallel dazu entstanden heute die ersten dreidimensionalen Ostereier; und ein dekorativer Schmetterling aus Filz kündigt schon mal den Frühling an.
20.02.2022
Irgendwie bin ich schon in Osterstimmung und freue mich auf den Frühling. Da lässt es sich in meiner offenen Werkstatt doch schon viel besser arbeiten.
Die zurückliegenden kalten Tage habe ich dazu genutzt, mir am PC neue Vorlagen für meine Holzarbeiten zu erstellen.
Nun sind die "neuen Musterhasen" gesägt und haben sich um die Hasen-Mama mit Baby zu einem Gruppenfoto versammelt. Zwei Hasen-Papas werden sich in den nächsten Tagen noch dazu gesellen. Ein Kind hat sich im letzten Jahr schon gewundert, warum die vielen Kleinen keinen Papa haben.
Nun bin ich gespannt, was es zur komplettierten Hasenfamilie sagen wird.
16.01.2022
Die letzte 3 Wochen habe ich mich mit dem Thema LaserGravur (für Holz) befasst und erste Erfahrungen gesammelt.